Teilen

Bedeutung von »Teilen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Teilen. Was bedeutet Teilen?

teilen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

tei·len, Präteritum: teil·te, Partizip II: ge·teilt

Aussprache:

IPA: [ˈtaɪ̯lən]
Hörbeispiele:  teilen (Info),  teilen (Info)
Reime: -aɪ̯lən

Bedeutungen:

[1] ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
[2] anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen
[3] etwas mit jemandem gemeinsam haben
[4] Mathematik: eine Zahl in gleich große Teile zerlegen und nur noch einen dieser Teile betrachten oder weiterverarbeiten

Synonyme:

[1] splitten, spalten
[4] dividieren

Gegenwörter:

[1] zusammenführen

Beispiele:

[1] Der Bug teilt das Wasser.
[1] Meine Mutter teilt die Torte gewöhnlich in zwölf gleich große Stücke.
[1] „Und er teilte die dreihundert Mann in drei Heerhaufen“ […].
[2] Die Mönche teilen die Nahrungsmittel mit den Hungrigen.
[2] „Je aufputschender und emotionaler ein Inhalt ist, desto verlässlicher wird er geteilt und verbreitet sich in den unterschiedlichen digitalen Kanälen.“
[2] „Und er sprach: Ein Mensch hatte zwei Söhne. Und der jüngere von ihnen sprach zu dem Vater: Gib mir, Vater, das Erbteil, das mir zusteht. Und er teilte Hab und Gut unter sie.“
[3] Sie teilen das gleiche Schicksal.
[3] „Als wir im Brandenburger Umweltministerium Ende 1990 die Arbeit aufnahmen, hatten wir nicht mehr als ein Zimmer, ein Türschild, einen Staatssekretär und sechs Mitarbeiter, die sich ein einziges Telefon teilten.
[4] Man kann nicht durch null teilen, weil das nicht sinnvoll definierbar ist.
[4] Fünf lässt sich nicht durch zwei teilen. (der Quotient ist keine ganze Zahl)
[4] Sechs geteilt durch zwei ist gleich drei.

Redewendungen:

teile und herrsche

Sprichwörter:

[3] geteilte Freude ist doppelte Freude, geteilter Schmerz ist halber Schmerz, geteiltes Leid ist halbes Leid

Charakteristische Wortkombinationen:

[2, 3] etwas mit jemandem teilen, sich etwas teilen
[4] a durch b teilen

Wortbildungen:

abteilen, aufteilen, austeilen, dreiteilen, einteilen, erteilen, mitteilen, unterteilen, verteilen, vierteilen, zerteilen, zuteilen, zweiteilen
teilbar
Raumteiler, Teilung
[4] Teiler

Übersetzungen

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „teilen“
[1–4] The Free Dictionary „teilen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „teilen“
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „teilen“

Quellen:


Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Teilen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.