testen

Bedeutung von »testen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für testen. Was bedeutet testen?

testen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

tes·ten, Präteritum: tes·te·te, Partizip II: ge·tes·tet

Aussprache:

IPA: [ˈtɛstn̩]
Hörbeispiele:  testen (Info)
Reime: -ɛstn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: durch einen oder mehrere Versuche überprüfen, ob etwas (beispielsweise eine Methode, ein Prozess, ein technisches Gerät) funktioniert/den Anforderungen entspricht oder nicht

Herkunft:

im 20. Jahrhundert entlehnt von englisch test → en „prüfen“

Synonyme:

[1] kontrollieren, prüfen, überprüfen, validieren

Unterbegriffe:

[1] antesten, austesten, durchtesten, ertesten, zwangstesten

Beispiele:

[1] Ob das funktionieren kann, müssen wir noch testen.
[1] „Anders als in anderen Ländern werden in Südkorea massenhaft mögliche Kontaktpersonen auf das Coronavirus getestet.
[1] „Während der COVID-19-Pandemie war der Zoo wochenlang geschlossen und erlangte Aufmerksamkeit, weil ein Tiger des Zoos positiv auf das Coronavirus getestet wurde.“
[1] „1929: Der britische Mediziner und Bakteriologe Alexander Fleming testet erstmals den von ihm zufällig entdeckten Antibiotika-Wirkstoff Penicilline.“
[1] „Überprüf, wie gut dein Deutsch ist! Anhand von 30 Aufgaben für fortgeschrittene Deutschlerner kannst du deine Grammatikkenntnisse und dein Lese- und Hörverstehen testen. Am Ende erfährst du, auf welchem Niveau deine Deutschkenntnisse sind.“
[1] [Vorschul-Sprachtests:] „42.300 dieser Kinder sind gut ein Jahr vor ihrer Einschulung getestet worden[.] Gut die Hälfte von ihnen ist durchgefallen. Genauer: 56 Prozent.“
[1] [Wraps aud dem Kühlregal:] „Wir prüfen Inhaltsstoffe und geben fünf Stichproben ins Labor – testen dort auf Listerien, Salmonellen und Keime.“
[1] „Stiftung Warentest hat verschiedene Balkonkraftwerke getestet. Das sind die Ergebnisse.“
[1] „Von Juli bis Dezember 2007 testete die Polizei Brandenburg einen angemieteten Tragschrauber vom Typ HTC MT-03 auf dem Flugplatz Saarmund auf seine Tauglichkeit für Polizeieinsätze.“
[1] „Russland testet die Nato und Lettland als Mitgliedsland täglich mit seiner hybriden Kriegsführung – mit Cyberattacken, Angriffen auf kritische Infrastruktur, Desinformationskampagnen, Sabotage, gelenkten Flüchtlingsströmen.“
[1] […] „in den 1960er- bis 1980er-Jahren [wurden] immer wieder Rennfahrer bei Dopingkontrollen positiv getestet, darunter die Tour-Sieger Eddy Merckx, Felice Gimondi, Lucien Aimar, Luis Ocaña Pernía, Bernard Thévenet, Joop Zoetemelk, Laurent Fignon, Pedro Delgado sowie die deutschen Fahrer Rudi Altig und Dietrich Thurau.“
[1] [Fahrradrennen:] „Es gibt […] mehr zugelassene, teils noch in der Forschung befindliche Präparate, die die Leistung […] steigern können – und auf die auch nicht routinemäßig getestet wird.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: unter extremen Bedingungen testen, eine Möglichkeit testen, im Labor testen
[1] mit Adjektiv/Adverb: ausgiebig / erfolgreich / erstmals / kostenlos / regelmäßig testen
[1] mit Substantiv (Medizin): auf AIDS / Corona / Keime / Salmonellen testen, ein Medikament (auf Nebenwirkungen) testen
[1] mit Adjektiv (Medizin): negativ / positiv testen
[1] mit Substantiv (Technik, Produkte): ein Auto / ein Gerät / einen Prototyp / eine Rakete / eine Ware testen, Software testen
[1] mit Substantiv (Schule, Universität): Fähigkeiten / Kenntnisse / Wissen testen
[1] mit Substantiv (Sport): auf Anabolika / Doping / EPO / verbotene Substanzen testen

Wortbildungen:

Konversionen: getestet, Testen, testend
Adjektive: testbar

Wortfamilie:

Test, Tester

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „testen“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „testen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „testen“
[1] The Free Dictionary „testen“
[1] Duden online „testen“

Quellen:

testen (Niederländisch)

Deklinierte Form

Nebenformen:

Plural 2: tests

Worttrennung:

tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtɛstən]
Hörbeispiele:  testen (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Plural 1 des Substantivs test
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von testen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.