Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Tief. Was bedeutet Tief?
tief (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- tief, Komparativ: tie·fer, Superlativ: am tiefs·ten
Aussprache:
- IPA: [tiːf]
- Hörbeispiele: tief (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] räumlich weit nach unten ausgedehnt
- [2] übertragen, aber auch räumlich: nahe am Zentrum, Innersten
- [3] verstärkend, wenn hoch unpassend ist
- [4] von Tönen: von niedriger Frequenz
- [5] von Farben: hohe Sättigung oder dunkler Ton
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch ‚tief’, althochdeutsch ‚tiof’ aus germanisch ‚*deupa-’, indoeuropäisch ‚*dheub-, *dheup- „tief, hohl“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
Synonyme:
- [2] mitten, weit, zentral
- [3] ausgeprägt, stark
- [4] dunkel, niedrig
- [5] dunkel, gesättigt
Sinnverwandte Wörter:
- [4] dumpf
Gegenwörter:
- [1] flach, hoch, untief
- [2] peripher
- [4] hell, hoch
- [5] leicht, hell
Unterbegriffe:
- [1] abgrundtief, bodentief, brusttief, fußtief, klaftertief, knietief, knöcheltief, metertief, porentief, schachttief
Beispiele:
- [1] Der Atlantik ist an manchen Stellen sehr tief.
- [1] Er flog viel tiefer, um dem Radar zu entgehen.
- [2] Tief im Dschungel leben gefährliche Tiere.
- [2] Tief im Gehirn verborgen sind geheimste Gedanken.
- [3] Sie alle befiel eine tiefe Trauer.
- [4] Der tiefste Ton auf einem Klavier ist subkontra A.
- [5] Klavierlack hat einen hohen Glanz und erzeugt ein tiefes Schwarz.
- [?] „Bald umfing ihn der Tröster der Müden und Traurigen, ein tiefer Schlaf!“
Redewendungen:
- nicht gerade die tiefen Teller erfunden haben
- tief in die Tasche greifen
Sprichwörter:
- stille Wasser gründen tief
- stille Wasser sind tief
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] tief im Süden ( Audio (Info)), (=weit südlich; Gegensatz: hoch im Norden)
- [2] tiefe Gedanken wälzen
- [3] tiefste Demut ( Audio (Info)); tiefe Trauer ( Audio (Info)), tief im Herz getroffen
- [5] tiefes + Farbe: tiefes Rot ( Audio (Info)); tiefes Blau Audio (Info); tiefes Schwarz ( Audio (Info)) (nur gängig für Farben, die eine dunkle Färbung annehmen können, also nicht gut für gelb, grau, weiß)
Wortbildungen:
- Tief, Tiefbau, Tiefblick, Tiefbohrung, Tiefdruck, Tiefe, Tiefebene, Tiefebbe, Tiefflieger, Tiefflug, Tiefgang, Tiefgarage, Tiefgeschoss, Tieflader, Tiefland, Tiefparterre, Tiefpreis, Tiefpunkt, Tiefschlaf, Tiefschlag, Tiefschnee, Tiefsee, Tiefsinn, Tiefstand, Tiefstart, Tiefstwert, Tiefwasserhafen
- tiefblau, tiefdunkel, tiefempfunden, tiefgrün, tiefgründig, tiefreligiös, tiefrot, tiefschürfend, tiefschwarz, tiefsinnig, tieftraurig, tief verschneit/tiefverschneit
- eintiefen, tiefbohren, tieffliegen, tiefgefrieren, tiefkühlen, tiefpflügen, tiefstapeln, tieftauchen, vertiefen
- dritttiefste, vierttiefste, zweittiefste
Übersetzungen
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tief“
- [1–5] Duden online „tief“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tief“
- [1–5] The Free Dictionary „tief“
- [*] Wikipedia-Artikel „tief“
Quellen: