transferieren

Bedeutung von »transferieren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für transferieren. Was bedeutet transferieren?

transferieren (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

trans·fe·rie·ren, Präteritum: trans·fe·rier·te, Partizip II: trans·fe·riert

Aussprache:

IPA: [tʁansfəˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:  transferieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Bankwesen: Geld von einem Konto auf ein anderes überführen
[2] als Person (zum Beispiel Fußballer) einen anderen Arbeitsplatz zugewiesen bekommen

Herkunft:

abgeleitet von Transfer

Sinnverwandte Wörter:

[1] überführen, überweisen, verschicken
[2] versetzen

Beispiele:

[1] Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte Geld transferieren, fällt eine Gebühr in Höhe von 3 % an.
[2] „Als er hörte, dass Cole zu Manchester United transferiert worden war, war er am Boden zerstört.“

Wortbildungen:

transferabel, Transferenz, Transferierung

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „transferieren“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „transferieren“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „transferieren“
[1, 2] The Free Dictionary „transferieren“
[1, 2] Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „transferieren“
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „transferieren“
[1, 2] wissen.de „transferieren“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von transferieren befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.