Typisch

Bedeutung von »Typisch«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Typisch. Was bedeutet Typisch?

typisch (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

ty·pisch, Komparativ: ty·pi·scher, Superlativ: ty·pischs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtyːpɪʃ]
Hörbeispiele:  typisch (Info)

Bedeutungen:

[1] einen bestimmten allgemeinen Typ verkörpernd
[2] für ein bestimmtes Individuum charakteristisch
[3] veraltete Bedeutung: als Muster/Vorbild geltend

Herkunft:

in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts von lateinisch typicus → la entlehnt, das auf griechisch τυπικός (typikos→ grc „bildend, figürlich, bildlich“ zurückgeht; zuvor schon im 17. Jahrhundert das Adverb typice nach spätlateinisch typicē → la

Sinnverwandte Wörter:

[1] arteigen, bekannt, charakteristisch, durchschnittlich, eigentümlich, erwartet, gebräuchlich, herkömmlich, normal, üblich, unverkennbar
[2] charakteristisch, normal

Gegenwörter:

[1, 2] atypisch, untypisch

Unterbegriffe:

[1] oikotypisch, prototypisch, stereotypisch

Beispiele:

[1] Typisch ist die dunkelrot gefärbte Brustbefederung.
[1] Solch eine Antwort ist natürlich typisch für einen Politiker - weder ja noch nein.
[1] Der typische Leser des Magazins ist unter 30 und Alleinstehender.
[2] Es ist typisch für ihn, hier gleich aufzubrausen.
[2] Ja, was soll ich sagen, das war typisch meine Schwester - direkt und unverblümt.
[2] „Diese in erster Linie von Angst-Lust-Gefühlen geprägte Art, Fallen zu gustieren, ist jedoch nicht allein und durchgängig kennzeichnend für das Fallerleben. Sie ist vornehmlich für den Erstfaller und Neuling des Bungeejumping typisch.“
[2] Das war natürlich typisch für meine Kollegin, dass sie hintenherum Geschichten erzählt hat.
[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] typisch deutsch, typischer Krankheitsverlauf, typische Entwicklung
[2] etwas ist typisch für jemanden = jemand zeigt in etwas einen beständigen Zug seines Verhaltens oder Charakters

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „typisch“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „typisch“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „typisch“
[1, 2] The Free Dictionary „typisch“
[1–3] Duden online „typisch“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „typisch“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Typisch befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.