Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für umfangen. Was bedeutet umfangen?
umfangen (Deutsch)
Adjektiv
- Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.
Verb
Worttrennung:
- um·fan·gen, Präteritum: um·fing, Partizip II: um·fan·gen
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈfaŋən]
- Hörbeispiele: umfangen (Info)
- Reime: -aŋən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden oder jemandes Körperteile mit seinen Armen oder Händen umfassen
- [2] transitiv, übertragen: etwas hüllt jemanden ein
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb fangen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um- im Sinne von herum
Synonyme:
- [1] umarmen, umfassen, umhalsen, umklammern, umschließen, umschlingen, umspannen
- [2] einhüllen, liebkosen, umfließen, umgeben, umhüllen
Gegenwörter:
- [1] auslassen, wegdrängen, wegstoßen
- [2] streifen, tangieren, verfehlen
Oberbegriffe:
- [1] festhalten, halten
- [2] erscheinen, ereignen
Beispiele:
- [1] Nun traf es sich, daß jener liebe väterliche Freund uns beide Brüder eines Abends in froher Laune gemeinschaftlich umfing, versichernd, einer von uns müsse sein Schwiegersohn werden, er habe es auch dem Fräulein schon gesagt, und sie sei einverstanden.
- [1] »Katharina,« rief er, indem er sie mit den Armen umfing und fest an sich drückte, »hast du mich lieb?«
- [1] Er aber, Daniel, fühlt sich von hinten umfangen.
- [2] Abseits der großen Straßen umfängt mich Blütenduft.
- [2] Die k.u.k. Atmosphäre des österreichischen Pilgerhospizes umfängt uns.
- [2] Stille, lautlose Stille, umfängt mich.
- [2] Bald umfing ihn der Tröster der Müden und Traurigen, ein tiefer Schlaf!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Hals, Knie umfangen
- [2] umfangen vom Duft, Leben, Licht, Rauschen, Tod, Zauber
- [2] Abenddämmerung, Atmosphäre, Dämon, Dunkelheit, Finsternis, Gastlichkeit, Gesang, Gott, Hauch, Lärm, Liebe, Mutterliebe, Nacht, Nebel, Reiz, Ruhe, Schlaf, Sonne, Stille, Trauer, Traum, Wärme umfängt jemanden
Wortbildungen:
- Konversionen: umfangen, Umfangen, umfangend
- Substantiv: Umfang
Übersetzungen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „umfangen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umfangen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „umfangen“
- [1, 2] Duden online „umfangen“
Quellen: