Umgekehrt

Bedeutung von »Umgekehrt«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Umgekehrt. Was bedeutet Umgekehrt?

umgekehrt (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

um·ge·kehrt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʊmɡəˌkeːɐ̯t]
Hörbeispiele:  umgekehrt (Info),  umgekehrt (Info)

Bedeutungen:

[1] (unerwartet) das Gegenteil bildend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Partizip II des Verbs umkehren durch Konversion

Synonyme:

[1] entgegengesetzt, gegenteilig, konträr

Beispiele:

[1] Eltern müssen ihre Kinder führen, nicht umgekehrt.
[1] „Es war faktisch ein Déjà-vu, nur mit umgekehrtem Ausgang“, sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge.
[1] „Wir sind abhängig von der NSA und nicht umgekehrt.“
[1] Genies denken oft ziemlich durchschnittlich. Umgekehrt kann jeder geniale Ideen haben.
[1] „Aus Österreich kommen mehr Migranten nach Italien als umgekehrt“, erklärte der Innenminister.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] prädikativ: umgekehrte Beweislast, Reihenfolge; umgekehrter Trend; umgekehrtes Verhältnis

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umgekehrt“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umgekehrt“
[1] The Free Dictionary „umgekehrt“
[1] Duden online „umgekehrt“

Quellen:

Partizip II

Worttrennung:

um·ge·kehrt

Aussprache:

IPA: [ˈʊmɡəˌkeːɐ̯t]
Hörbeispiele:  umgekehrt (Info),  umgekehrt (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Perfekt des Verbs umkehren
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Umgekehrt befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.