umherziehen

Bedeutung von »umherziehen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für umherziehen. Was bedeutet umherziehen?

umherziehen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

um·her·zie·hen, Präteritum: zog um·her Partizip II: um·her·ge·zo·gen

Aussprache:

IPA: [ʊmˈheːɐ̯ˌt͡siːən]
Hörbeispiele:  umherziehen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: ohne zur Ruhe kommend, von einem Ort zum nächsten ziehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel umher als Verbzusatz und dem Verb ziehen

Synonyme:

[1] herumziehen, umherschweifen

Beispiele:

[1] „Die Troubadours waren Hofdichter, Fürsten selbst oder meist Herren und Bürger, die an den Höfen umherzogen und ihre meist der Liebe gewidmeten Lieder oft ertönen ließen, denen wie bei den Arabern mit Geschenken belohnt wurde.“
[1] „Er zog umher und stiftete Klöster, denen er tüchtige Vorsteher gab.“

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umherziehen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „umherziehen“
[*] The Free Dictionary „umherziehen“
[1] Duden online „umherziehen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von umherziehen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.