Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Umknicken. Was bedeutet Umknicken?
umknicken (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- um·kni·cken, Präteritum: knick·te um, Partizip II: um·ge·knickt
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌknɪkn̩]
- Hörbeispiele: umknicken (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb haben, beziehungsweise Hilfsverb sein, wenn dies von alleine geschieht: etwas Biegbares so nach hinten wenden/drehen, dass ein sichtbarer Falz (Knick) entsteht
- [2] Hilfsverb sein: den Fuß verdrehen, das Gelenk falsch belasten
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb knicken
Sinnverwandte Wörter:
- [1] falzen, umbiegen, umklappen, umlegen, umschlagen
- [2] stauchen, straucheln, verdrehen, vertreten
Gegenwörter:
- [1] glätten
Beispiele:
- [1] Der Orkan hat reihenweise die Bäume umgeknickt.
- [1] Die Haferhalme standen dicht, man konnte sich nicht durch sie hindurchbewegen, ohne einige umzuknicken.
- [1] Oh, die schöne Sonnenblume ist heute Nacht umgeknickt!
- [2] „Ich gehe doch nicht zum Arzt, bloß weil ich umgeknickt bin.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Ecke umknicken, Bäume umknicken
- [2] mit dem Fuß umknicken
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umknicken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umknicken“
- [1, 2] The Free Dictionary „umknicken“
- [1, 2] Duden online „umknicken“
Quellen: