umrunden

Bedeutung von »umrunden«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für umrunden. Was bedeutet umrunden?

umrunden (Deutsch)

Verb, untrennbar

Worttrennung:

um·run·den, Präteritum: um·run·de·te, Partizip II: um·run·det

Aussprache:

IPA: [ʊmˈʁʊndn̩]
Hörbeispiele:  umrunden (Info)
Reime: -ʊndn̩

Bedeutungen:

[1] in einer kreisförmigen Bewegung um etwas herum laufen / fahren / fliegen

Herkunft:

Ableitung zum Verb runden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-

Sinnverwandte Wörter:

[1] umkreisen, umlaufen

Beispiele:

[1] Die Erde umrundet die Sonne in 365 ¼ Tagen.
[1] Die chinesische Sonde hat die Aufgabe, den Mars zu umrunden, während das Landegerät der Russen auf dem Mond Phobos landen soll, um dort Bodenproben zu entnehmen.
[1] Würde man alle Gefäße eines Menschen hintereinander aufreihen, könnte man damit die Erde zwei Mal umrunden.
[1] Das Abenteuer ist das eine. Viel wichtiger ist den beiden Schweizern aber zu zeigen, dass es möglich ist, die Erde mit einem Flugzeug zu umrunden, das ausschließlich mit Hilfe von Solarenergie fliegt.
[1] Im Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt" umrundet der Engländer Phileas Fogg die Erde, so schnell er kann.
[1] Die Reise-Pionierin Nellie Bly […] schaffte es 1890, nur in einem einzigen maßgeschneiderten Reisekleid und mit einem Handgepäckstück die Welt zu umrunden in 72 Tagen, sechs Stunden und elf Minuten […].
[1] Bei strammen Marschieren kann man die Insel Menorca auf dem Camí de Cavalls in ca. 9 Tagen umrunden.
[1] Auf dem 9,4 km langen asphaltierten Rundweg kann mit dem Fahrrad, mit Inline-Skates oder zu Fuß den See umrunden.
[1] An der Stadtmauer entlang umrundet man die Altstadt von Menden in einer knappen Stunde.
[1] Ein Hirtenhund umrundet seine Herde, wenn ihn der Schäfer dazu auffordert.
[1] Bei einem Homerun umrundet der Schlagmann (Batter) das ganze Feld mit den vier Bases.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: die Erde umrunden, den Globus umrunden, den Mond umrunden, die Sonne umrunden
[1] mit Substantiv (Toponym): Kap Arkona umrunden, Kap der guten Hoffnung umrunden, Kap Hoorn umrunden
[1] mit Substantiv (Toponym): die Alster umrunden, den Bodensee umrunden
[1] mit Substantiv: etwas gegen den Uhrzeigersinn umrunden, etwas im Uhrzeigersinn umrunden
[1] in Kombination: eine Insel zu Fuß / mir dem Rad umrunden, einen See zu Fuß / mir dem Rad umrunden

Wortbildungen:

Umrundung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umrunden“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „umrunden“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „umrunden“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „umrunden“
[1] The Free Dictionary „umrunden“
[1] Duden online „umrunden“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von umrunden befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.