Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für umschalten. Was bedeutet umschalten?
umschalten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- um·schal·ten, Präteritum: schal·te·te um, Partizip II: um·ge·schal·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌʃaltn̩]
- Hörbeispiele: umschalten (Info)
- Reime: -ʊmʃaltn̩
Bedeutungen:
- [1] von einem strombetriebenen Vorgang auf einen anderen wechseln (zum Beispiel indem ein Schalter umgelegt wird)
- [2] als Zuschauer/Zuhörer: den Fernsehsender, das Radioprogramm wechseln
- [3] Technik, Fernsehen: den Ort, von dem aus gesendet wird, wechseln
- [4] sich auf ein neues Thema einstellen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb schalten
Sinnverwandte Wörter:
- [1–4] wechseln
- [1] switchen, umlegen
- [4] umorientieren
Gegenwörter:
- [1–3] bleiben
Beispiele:
- [1] Die Ampel schaltete auf Gelb um.
- [1] Mit diesem Knopf können Sie auf Sparbetrieb umschalten.
- [2] Schalt jetzt endlich um! Der Krimi fängt an!
- [3] Wir schalten jetzt in unser Berliner Studio um.
- [4] So schnell kann ich gar nicht umschalten, was willst du mir über euren Urlaub erzählen?
Wortbildungen:
- Umschaltung
- [4] Umschaltspiel
Übersetzungen
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschalten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umschalten“
- [1–4] The Free Dictionary „umschalten“
- [1] Duden online „umschalten“
Quellen: