umsonst

Bedeutung von »umsonst«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für umsonst. Was bedeutet umsonst?

umsonst (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

um·sonst

Aussprache:

IPA: [ʊmˈzɔnst]
Hörbeispiele:  umsonst (Info)
Reime: -ɔnst

Bedeutungen:

[1] ohne Gegenleistung, ohne Geld bezahlen zu müssen
[2] ohne Erfolg, vergebens
[3] verneint: nicht grundlos, nicht ohne einen Zweck

Herkunft:

mittelhochdeutsch umbesunst, umbesus(t), zusammengesetzt aus mittelhochdeutsch umbe (um) und substantiviert gedachten mittelhochdeutsch sus(t) (sonst), bedeutete ‚um, für ein So (ein Nichts)‘.

Synonyme:

[1] gratis, kostenfrei, kostenlos, unentgeltlich; regional: für lau, für nass
[2] erfolglos, fruchtlos, für nichts und wieder nichts, vergeblich, vergebens

Beispiele:

[1] Kinder dürfen umsonst mitfahren.
[2] Ich war umsonst beim Bäcker, denn die Brötchen waren schon ausverkauft.
[2] „Die ganze Mühe war umsonst.
[3] Ich habe dich nicht umsonst davor gewarnt ohne Regenschirm aus dem Haus zu gehen.

Sprichwörter:

[1] umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben

Übersetzungen

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „umsonst“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umsonst“
[1, 2] Duden online „umsonst“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „umsonst“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von umsonst befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.