Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Umstellen. Was bedeutet Umstellen?
umstellen (Deutsch)
Verb, untrennbar
Worttrennung:
- um·stel·len, Präteritum: um·stell·te, Partizip II: um·stellt
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈʃtɛlən]
- Hörbeispiele: umstellen (Info)
- Reime: -ɛlən
Bedeutungen:
- [1] um etwas herumstellen, einkreisen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb stellen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-
Synonyme:
- [1] einkreisen, umzingeln
Beispiele:
- [1] Kommen Sie mit erhobenen Händen heraus! Das Gebäude ist umstellt!
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umstellen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „umstellen“
Verb, trennbar
Worttrennung:
- um·stel·len, Präteritum: stell·te um, Partizip II: um·ge·stellt
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌʃtɛlən]
- Hörbeispiele: umstellen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas von einem Ort auf einen anderen verlagern
- [2] eine Einstellung in einem oder mehreren Geräten verändern
- [3] reflexiv: die eigene Einstellung ändern, sich auf eine Änderung einstellen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb stellen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] umräumen
- [2] verstellen
- [3] anpassen
Beispiele:
- [1] Ich habe die Möbel in meiner Wohnung umgestellt.
- [1] Sie stellte alle Vasen wieder um.
- [2] Ich vergesse immer, die Uhr auf Sommerzeit umzustellen.
- [2] „Laut einem Bericht des Korea Herald hat die Regierung von Südkorea vor, ihre Rechner auf Linux umzustellen.“
- [3] Ich stelle bald meine Ernährung komplett um.
- [3] Daraufhin wird sich auch meine Familie auf die neue Ernährung umstellen müssen.
- [3] „Die ersten Universitäten haben […] angekündigt, dass sie in den nächsten Tagen die Vorlesungen ein- und auf Fernunterricht umstellen werden.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Möbel umstellen
- [2] die Uhr umstellen
Wortbildungen:
- Adjektive: umstellbar
- Substantive: Umsteller, Umstellung
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umstellen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „umstellen“
Quellen: