Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unabdingbar. Was bedeutet unabdingbar?
unabdingbar (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- un·ab·ding·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnʔapˌdɪŋbaːɐ̯], [ʊnʔapˈdɪŋbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: unabdingbar (Info), unabdingbar (Info)
- Reime: -ɪŋbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] unbedingt erforderlich, durch andere Vereinbarungen nicht abänderbar
Herkunft:
- Ableitung zu dem Adjektiv abdingbar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-
Synonyme:
- [1] erforderlich, notwendig, nötig, relevant, unabdinglich, unabkömmlich, unausweichlich, unentbehrlich, unerlässlich, unersetzlich, unumgänglich, unvermeidlich, vonnöten, wichtig, zwangsläufig, bildungssprachlich: obligatorisch, fachsprachlich: unabweisbar
Gegenwörter:
- [1] abdingbar
Beispiele:
- [1] Den Ausweis an der Grenze vorzuzeigen, ist für Reisende unabdingbar.
- [1] „"Ein finanzielles Polster für unvorhergesehene Folge- oder Mehrkosten ist daher unabdingbar", meint Goris und empfiehlt rund 20 Prozent des Gesamtinvestitionsaufwand als Vermögensrückhalt auf der Seite zu haben.“
- [1] „Für die Erhaltung des riesigen Reichs der Großmoguln war es unabdingbar, dass die Grundsteuer in Geld errichtet wurde.“
- [1] „Die Araber ›verschwinden zu lassen‹ war nicht nur ein zentraler Bestandteil des zionistischen Traums, sondern auch eine unabdingbare Voraussetzung für seine Verwirklichung.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] (eine) unabdingbare Voraussetzung
Wortbildungen:
- Unabdingbarkeit
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unabdingbar“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unabdingbar“
- [1] The Free Dictionary „unabdingbar“
- [1] Duden online „unabdingbar“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „unabdingbar“ auf wissen.de
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „unabdingbar“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „unabdingbar“
Quellen: