Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Unbedingt. Was bedeutet Unbedingt?
unbedingt (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- un·be·dingt, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnbəˌdɪŋt], [ˌʊnbəˈdɪŋt]
- Hörbeispiele: unbedingt (Info), unbedingt (Info)
- Reime: -ɪŋt
Bedeutungen:
- [1] ohne Bedingungen; ohne Vorbehalte; auf jeden Fall
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs bedingt, einer Ableitung des Verbs bedingen, mit dem Präfix un-
Synonyme:
- [1] bedingungslos, um jeden Preis, vorbehaltlos, unabdingbar, zwingend
Beispiele:
- [1] Ihre unbedingte Anwesenheit ist erforderlich.
- [1] Sie wollte diese Schuhe unbedingt.
- [1] „Die unbedingte Erbantrittserklärung bewirkt, dass der Erbe persönlich allen Gläubigern des Verstorbenen für ihre Forderungen und allen Vermächtnisnehmern für ihre Vermächtnisse haftet, selbst wenn die Verlassenschaft zur Deckung dieser Lasten nicht hinreicht.“
Wortbildungen:
- Unbedingtheit
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unbedingt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unbedingt“
- [1] The Free Dictionary „unbedingt“
- [1] Duden online „unbedingt (bedingungslos, absolut)“
Quellen:
Adverb
Worttrennung:
- un·be·dingt
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnbəˌdɪŋt], [ˌʊnbəˈdɪŋt]
- Hörbeispiele: unbedingt (Info), unbedingt (Info)
- Reime: -ɪŋt
Bedeutungen:
- [1] oft auch verneinend: auf jeden Fall
Synonyme:
- [1] auf alle Fälle, auf jeden Fall, bestimmt, gewiss, zwingend
Beispiele:
- [1] „Seit der Einführung des Matrixcodes ist eine Stempelung der Marken nicht mehr unbedingt erforderlich.“
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unbedingt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unbedingt“
- [1] The Free Dictionary „unbedingt“
- [1] Duden online „unbedingt (zwingend)“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „unbedingt“
Quellen: