Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unerbittlich. Was bedeutet unerbittlich?
unerbittlich (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- un·er·bitt·lich, Komparativ: un·er·bitt·li·cher, Superlativ: am un·er·bitt·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ʊnʔɛɐ̯ˈbɪtlɪç], [ˈʊnʔɛɐ̯bɪtlɪç]
- Hörbeispiele: unerbittlich (Info), unerbittlich (Info)
- Reime: -ɪtlɪç
Bedeutungen:
- [1] sich nicht umstimmen lassend, nicht nachgebend
- [2] sich im Verlauf nicht aufhalten lassend
Herkunft:
- von spätmittelhochdeutsch unerbitlich
Synonyme:
- [1] unnachgiebig
Beispiele:
- [1] Sein Sohn fragte immer wieder, ob sie am Wochenende nicht doch in den Freizeitpark fahren würden, doch der Vater blieb unerbittlich.
- [2] Der Kampf tobte unerbittlich weiter, bis beide Kontrahenten am Boden lagen.
Wortbildungen:
- Unerbittlichkeit
Übersetzungen
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unerbittlich“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unerbittlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unerbittlich“
- [1, 2] The Free Dictionary „unerbittlich“
- [1, 2] Duden online „unerbittlich“
Quellen: