unfrei

Bedeutung von »unfrei«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unfrei. Was bedeutet unfrei?

unfrei (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

un·frei, Komparativ: un·frei·er, Superlativ: am un·freis·ten, am un·frei·es·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌfʁaɪ̯]
Hörbeispiele:  unfrei (Info)

Bedeutungen:

[1] politisch, soziologisch: nicht unabhängig, sondern gebunden (an eine Macht)
[2] psychologisch: nicht selbstbestimmt und spontan
[3] Post, über ein Postgut: nicht mit einer Briefmarke versehen; vom Versender unbezahlt aufgegeben
[4] EDV: nicht zum allgemeinen kostenlosen Gebrauch zugelassen
[5] historisch: zum Beispiel zu den Leibeigenen gehörend oder denen, die kein eigenes Land besaßen

Herkunft:

Ableitung, des Adjektivs frei mit dem Präfix un-

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] abhängig, gebunden, dominiert, fremdbestimmt
[4] proprietär
[5] leibeigen

Gegenwörter:

[1] frei

Beispiele:

[1] Manchmal ist es nicht einfach zu entscheiden, ob ein Staat als eingeschränkt frei oder unfrei gelten soll.
[2] Im Elternhaus fühlte sie sich auch als Erwachsene unfrei.
[3] Der Antwortbrief ist unfrei verschickt worden.
[4] Die freie Nutzung und Modifizierung einer unfreien Software ist untersagt.
[5] Die unfreien Bauern bewirtschafteten Land, das sie gepachtet hatten.

Übersetzungen

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unfrei“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unfrei“
[1–3] The Free Dictionary „unfrei“
[1–3, 5] Duden online „unfrei“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von unfrei befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.