ungerade

Bedeutung von »ungerade«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für ungerade. Was bedeutet ungerade?

ungerade (Deutsch)

Adjektiv

Nebenformen:

ungrad, ungrade

Worttrennung:

un·ge·ra·de, Komparativ: un·ge·ra·der, Superlativ: am un·ge·ra·des·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnɡəˌʁaːdə]
Hörbeispiele:  ungerade (Info),  ungerade (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas, das uneben, krumm oder nicht gerade ist
[2] Mathematik, keine Steigerung: ganze Zahl, die nicht durch 2 teilbar ist

Herkunft:

Adjektiv im Sinne von nicht ohne Rest durch zwei teilbar; althochdeutsch ungihrad → goh, ungirad → goh (um 1000), mittelhochdeutsch ungerat → gmh, lateinisch impār → la - ungleich, verschieden, verschiedenartig; ungerade.

Sinnverwandte Wörter:

[1] uneben

Gegenwörter:

[1] gerade, eben
[2] gerade

Beispiele:

[1] Dieses Brett ist ungerade.
[2] Sieben ist eine ungerade Zahl.
[2] „Grundsätzlich gilt die Namensregelung, wonach SUV ungerade Ziffern (Q1, Q3, Q5, etc.) erhalten, die geraden Zahlen dagegen den sportlicheren, eleganteren Crossover-Modellen vorbehalten bleiben.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] ungerade Zahl/Ziffer

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „ungerade“
[1, 2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „ungerade“
[*?] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ungerade“
[1, 2] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858 , Stichwort „ungerade“.
[1, 2] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „ungerade“.
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ungerade“
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ungerade“
[2] The Free Dictionary „ungerade“
[2] Duden online „ungerade“
[2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ungerade“ auf wissen.de
[2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 26., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04016-2 , Seite 1102, Stichwort „ungerade“.
[2] Benecke/Müller/Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch „ungerade“
[2] Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „ungerade“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von ungerade befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.