Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Unglaublich. Was bedeutet Unglaublich?
unglaublich (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- un·glaub·lich, Komparativ: un·glaub·li·cher, Superlativ: am un·glaub·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ʊnˈɡlaʊ̯plɪç], [ˈʊnɡlaʊ̯plɪç]
- Hörbeispiele: unglaublich (Info), —
Bedeutungen:
- [1] nicht zu glauben, unwahrscheinlich
- [2] umgangssprachlich: von außergewöhnlicher Größe, Intensität, Zahl
- [3] Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
Herkunft:
- Ableitung von glaublich mit dem Präfix un-
Synonyme:
- [1] unglaubhaft
- [2] außergewöhnlich, gewaltig, ungeheuer
Gegenwörter:
- [1] glaubhaft
Beispiele:
- [1] Er erzählt gerne unglaubliche Geschichten.
- [2] Der Urlaub war unglaublich schnell vorbei.
- [3] Das war eine unglaubliche Frechheit!
- [3] „Von der Öffentlichkeit unbemerkt, läuft gerade ein unglaubliches Bubenstück in der EU-Gesetzgebung betreffs europaweiter Dienstzeitregelungen für Piloten ab.“
Wortbildungen:
- Unglaublichkeit
Übersetzungen
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unglaublich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unglaublich“
- [1, 2] The Free Dictionary „unglaublich“
- [1–3] Duden online „unglaublich“
- [1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „unglaublich“ auf wissen.de
Quellen: