Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für universell. Was bedeutet universell?
universell (Deutsch)
Adjektiv
Anmerkung:
- Obwohl die Bedeutung es nicht gerade nahe legt, kommt die Steigerung des Wortes recht häufig vor.
Worttrennung:
- uni·ver·sell, Komparativ: uni·ver·sel·ler, Superlativ: uni·ver·sells·ten
Aussprache:
- IPA: [univɛʁˈzɛl]
- Hörbeispiele: universell (Info)
- Reime: -ɛl
Bedeutungen:
- [1] überall zutreffend, vorkommend
- [2] allgemein, alles umfassend
- [3] vielfältig verwendbar
Herkunft:
- von französisch universel → fr, das seinerseits auf lateinisch universalis → la „zur Gesamtheit gehörig“ zurückgeht
- strukturell: Ableitung vom Stamm von Universum mit dem Ableitungsmorphem -ell
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ubiquitär
- [1, 2] allgemein, allumfassend, universal
- [3] vielseitig
Gegenwörter:
- [1] begrenzt, lokal
- [2] lückenhaft, punktuell
Beispiele:
- [1] Manche Rechte sollten universell gültig sein.
- [2] Seine universelle Bildung hat alle überrascht.
- [3]
Übersetzungen
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „universell“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „universell“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „universell“
Quellen: