Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unkritisch. Was bedeutet unkritisch?
unkritisch (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- un·kri·tisch, Komparativ: un·kri·ti·scher, Superlativ: am un·kri·tischs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌkʁiːtɪʃ], [ˈʊnˌkʁɪtɪʃ]
- Hörbeispiele: unkritisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] kritiklos, leichtgläubig, naiv
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ignorant, gleichgültig, angepasst, stromlinienförmig, kritiklos, unreflektiert, blind, ungenau, bequem, treuherzig, unbedarft, schlicht, charakterlos, konformistisch, ohne Rückgrat, opportunistisch, prinzipienlos, rückgratlos, bedenkenlos, unhinterfragt, urteilslos, einfach, einfältig, gläubig, harmlos, arglos, blauäugig, blindgläubig, gutgläubig, gutmütig, leichtgläubig, sorglos, überzeugt, unbefangen, vertrauensselig, linientreu, treudoof, übereifrig, treu, blauäugig, unerfahren, bedenkenlos, widerspruchslos
Gegenwörter:
- [1] kritisch, pedantisch, hundertprozentig
Beispiele:
- [1] Er ist eine unkritische Quelle für Gerüchte und Verschwörungstheorien.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine unkritische Haltung
- [1] allem unkritisch zustimmen
- [1] sich unkritisch äußern
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unkritisch“
- [1] The Free Dictionary „unkritisch“
- [1] Duden online „unkritisch“