unscharf

Bedeutung von »unscharf«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unscharf. Was bedeutet unscharf?

unscharf (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

un·scharf, Komparativ: un·schär·fer, Superlativ: am un·schärfs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌʃaʁf]
Hörbeispiele:  unscharf (Info)

Bedeutungen:

[1] Optik: mit den Augen nicht deutlich erkennbar
[2] nicht exakt, nur vage
[3] sich nicht mehr gut zum schneiden eignen; stumpf

Herkunft:

[*] Derivation des Adjektivs scharf mit dem Präfix un-

Synonyme:

[1] verschwommen
[2] schwammig, undeutlich, verworren

Sinnverwandte Wörter:

[1] blass, dunkel, grob, grobkörnig, unterbelichtet, verwackelt
[1, 2] nebelhaft, schemenhaft
[2] andeutungsweise, butterweich, dehnbar, diffus, grob, nebulös, schattenhaft, unbestimmt, undurchschaubar, unklar, unpräzise, unspezifisch, verblümt, wachsweich

Gegenwörter:

[1, 3] scharf
[2] exakt, genau, präzise

Oberbegriffe:

[1] undeutlich
[2] ungenau

Beispiele:

[1] „Ohne meine Brille sehe ich alles nur unscharf.
[1] „Ich werde alt, meine Augen werden immer unschärfer. Ich muss mal zum Optiker gehen.“
[1] „Die Fotos von Weihnachten sind nichts geworden, sie sind leider alle unscharf.
[1] Fotografisch sind die Bilder [von Charles Dharapak und den anderen Ap-Fotografen] nicht herausragend, manche unscharf und verwackelt.
[1] „Das Fernglas ist unscharf eingestellt, ich sehe gar nichts.“
[1] […] Sonnenstürme [stellen] für Menschen auf der Erdoberfläche keine Gefahr da, aber die Strahlung kann Satelliten zerstören, GPS-Signale unscharf machen und zu Kurzschlüssen in Stromnetzen führen.
[2] „Die Argumentation in dieser Urteilsbegründung ist so unscharf, die wird in der nächsten Instanz keinen Bestand haben.“
[2] Für die Werbenden sind diese Internet-Videos preiswerter als TV-Spots, allerdings sind sie auch unkalkulierbarer: Die Zielgruppe ist unscharf und niemand kann sicher sagen, wer die Werbung letztlich sieht - und weiterschickt.
[2] Die Zusage [der Industrieländer von 2010 bis 2012 insgesamt 30 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen] war explizit sehr unscharf.
[2] „Die Erinnerung an meine Großmutter ist nur noch unscharf, sie ist schon so lange tot.“
[3] „Unsere Küchenmesser sind alle unscharf, damit kann man nicht mehr arbeiten. Ich werde die jetzt schärfen.“
[3] „Dieser Bohrer ist unscharf, damit dauert es ewig durch den Stahl zu kommen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas unscharf erkennen
[1] eine unscharfe Aufnahme, ein unscharfes Bild, unscharfe Fernsehbilder, ein unscharfes Foto, (nur) unscharfe Konturen (sehen), ein unscharfer Schnappschuss, unscharfe Umrisse, unscharfe Videobilder
[2] unscharf denken, etwas (eine Begründung, eine These) unscharf formulieren
[2] ein unscharfe Abgrenzung, ein unscharfer Begriff, eine unscharfe Definition, (nur) eine unscharfe Erinnerung an etwas (haben), eine unscharfe Formulierung, ein unscharfe Grenze, ein uscharfes Profil (haben), eine unscharfe Vorstellung (von etwas haben)
[3] ein unscharfer Bohrer, ein uscharfes Messer
[1–3] höchst unscharf, sehr unscharf, ziemlich unscharf

Wortbildungen:

Unschärfe, Unschärfebereich, Unschärferelation

Übersetzungen

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unscharf“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unscharf“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unscharf“
[1, 2] The Free Dictionary „unscharf“
[1–3] Duden online „unscharf“
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „unscharf“
[1, 2] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „unscharf“
[1–3] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „unscharf“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von unscharf befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.