unschlagbar

Bedeutung von »unschlagbar«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unschlagbar. Was bedeutet unschlagbar?

unschlagbar (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

un·schlag·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ʊnˈʃlaːkbaːɐ̯], [ˈʊnˌʃlaːkbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  unschlagbar (Info),  unschlagbar (Info)
Reime: -aːkbaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] sich nicht besiegen lassend

Synonyme:

[1] unbezwingbar, unbesiegbar

Beispiele:

[1] Der Tiefpunkt war 2000 erreicht, als die Mannschaft, die Beckenbauer als unschlagbar bezeichnet hatte, in der Gruppenphase der EM ausschied, ohne ein einziges Spiel gewonnen zu haben.
[1] "Normalen Kunden sind doch ein paar zusätzliche Milligramm Emissionen völlig egal. Denen ist viel wichtiger, dass sie für ihr Geld auch das beste Auto bekommen. Und da ist VW unschlagbar", sagt er dem DW-Reporter vor dem Autohaus und zieht an seiner Zigarette.

Übersetzungen

[1] Duden online „unschlagbar“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unschlagbar“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unschlagbar“
[1] The Free Dictionary „unschlagbar“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „unschlagbar“ auf wissen.de

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von unschlagbar befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.