Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unsichtbar. Was bedeutet unsichtbar?
unsichtbar (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- un·sicht·bar, Komparativ: un·sicht·ba·rer, Superlativ: am un·sicht·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌzɪçtbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: unsichtbar (Info)
Bedeutungen:
- [1] (mit dem Auge) nicht erkennbar
Herkunft:
- Ableitung zu dem Adjektiv sichtbar mit dem Präfix un-
Synonyme:
- [1] invisibel
Sinnverwandte Wörter:
- [1] latent, unauffällig, verborgen, versteckt
Gegenwörter:
- [1] sichtbar
Beispiele:
- [1] Atome sind für das menschliche Auge vollkommen unsichtbar.
- [1] „Wenn ich unsichtbar wäre, hätte ich einige Probleme weniger!“
- [1] „Juan Figer aus Uruguay ist einer der einflussreichsten Männer im weltweiten Fußballgeschäft - und einer der unsichtbarsten.“
- [1] „Die Flucht vor der Qual der Sinnlosigkeit des täglichen Lebens führt in die menschenfeindlichsten Landschaften der Erde, in das vegetationslose Hochgebirge mit seinem ewigen Eis und Schnee, seinen unsichtbaren Gletscherspalten, seinen abweisenden Wänden und Graten, seinen gefährlichen Steinschlägen und Lawinen, seiner mörderischen Kälte und Hitze, seinen Stürmen und Wetterschlägen.“
Wortbildungen:
- [1] Unsichtbarkeit, Unsichtbare
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unsichtbar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unsichtbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unsichtbar“
- [1] Duden online „unsichtbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unsichtbar“
Quellen: