Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unterlassen. Was bedeutet unterlassen?
unterlassen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- un·ter·las·sen, Präteritum: un·ter·ließ, Partizip II: un·ter·las·sen
Aussprache:
- IPA: [ˌʊntɐˈlasn̩]
- Hörbeispiele: unterlassen (Info), unterlassen (Info)
- Reime: -asn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: (meist bewusst) etwas nicht tun (oder nicht mehr tun)
Herkunft:
- etymologisch: von mittelhochdeutsch underlāʒen → gmh, althochdeutsch unterlāʒan → goh
- strukturell: Derivation (Ableitung) vom Verb lassen mit dem Präfix unter-
Beispiele:
- [1] Unterlassen Sie das!
- [1] „Wird die Angabe der Zeitung oder Zeitschrift unterlassen, so stehen ihrem Herausgeber oder, wenn ein solcher nicht genannt ist, ihrem Verleger die gleichen Ansprüche zu wie einem Urheber im Fall einer rechtswidrigen Unterlassung der Angabe der Urheberbezeichnung.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] unterlassene Hilfeleistung
Wortbildungen:
- Konversionen: unterlassen, Unterlassen, unterlassend
- Substantive: Unterlass, Unterlassung
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterlassen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unterlassen“
- [1] Duden online „unterlassen“
Quellen: