Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unterrichten. Was bedeutet unterrichten?
unterrichten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- un·ter·rich·ten, Präteritum: un·ter·rich·te·te, Partizip II: un·ter·rich·tet
Aussprache:
- IPA: [ˌʊntɐˈʁɪçtn̩]
- Hörbeispiele: unterrichten (Info)
- Reime: -ɪçtn̩
Bedeutungen:
- [1] jemandem etwas beibringen
- [2] jemanden über einen Sachverhalt informieren
Herkunft:
- mittelhochdeutsch „underrihten“ „einrichten, anweisen, zurechtweisen“, belegt seit dem 15. Jahrhundert.
Synonyme:
- [1] unterweisen, lehren, beibringen
- [2] berichten, informieren, mitteilen
Beispiele:
- [1] „Da hat meine Mutter zwei alte deutsche Schulbücher gefunden, daraus unterrichtet sie mich in Erdkunde und Geschichte.“
- [1] „Viele gut ausgebildete Lehrkräfte unterrichten lieber in gutbürgerlichen Stadtteilen“, sagt [der Bildungsforscher Klaus] Klemm.
- [1] „Die Mutter ist Lehrerin und unterrichtet ihre Kinder bis zum Abitur.“
- [1] „Männer fehlen in Kindergärten, aber auch in Grundschulen, wo zu mehr als 85 Prozent Frauen unterrichten.“
- [2] Die Arbeitsgruppe unterrichtete das Plenum über die Beratungsergebnisse.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemanden unterrichten, ein Fach unterrichten
- [2] jemanden über etwas unterrichten, jemanden darüber unterrichten, dass …; gut unterrichtete Kreise
Wortbildungen:
- Unterrichtung
Übersetzungen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unterrichten“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterrichten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unterrichten“
Quellen: