Unterwegs

Bedeutung von »Unterwegs«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Unterwegs. Was bedeutet Unterwegs?

unterwegs (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

un·ter·wegs

Aussprache:

IPA: [ʊntɐˈveːks]
Hörbeispiele:  unterwegs (Info)
Reime: -eːks

Bedeutungen:

[1] auf dem Weg, auf der Strecke

Herkunft:

ältere Form mittelhochdeutsch unterwegen, belegt seit dem 11. Jahrhundert; neue Form unterwegs seit dem 18. Jahrhundert

Synonyme:

[1] auf dem Weg

Beispiele:

[1] Er ist unterwegs, um die Landschaft zu fotografieren.
[1] Sie bereitet ihm Proviant für unterwegs zu.
[1] „Unterwegs durch die Gassen Krakaus fiel mir auf, was ich noch alles hätte erwähnen können.“
[1] „Als Cäsar zugetragen wurde, dass Nachschub für die Germanen unterwegs sein sollte, ergriff er die Initiative und brach mit seinen Legionen auf.“
[1] „1000 Jahre lang wird es keiner anderen europäischen Kultur gelingen, Segler zu konstruieren, die schneller unterwegs sind als die Kriegsschiffe der Wikinger, die Drachenboote.“
[1] „Etwa 23 Millionen Menschen sind täglich in indischen Zügen unterwegs.
[1] „Rund eine halbe“ [Million] „Fans sind jedes Bundesliga-Wochenende unterwegs, um Fußball im Stadion zu sehen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] für unterwegs

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „unterwegs“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterwegs“
[1] Duden online „unterwegs“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unterwegs“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Unterwegs befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.