Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unvermeidlich. Was bedeutet unvermeidlich?
unvermeidlich (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- un·ver·meid·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnfɛɐ̯ˌmaɪ̯tlɪç]
- Hörbeispiele: unvermeidlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] so, dass man es nicht abwenden kann
- [2] meist spöttisch: „regelmäßig dazugehörend, nicht wegzudenken, zwangsläufig vorhanden, sich ergebend“
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs vermeidlich mit dem Derivatem (Präfix) un-
Synonyme:
- [1] unabwendbar, unausweichlich, unvermeidbar
Gegenwörter:
- [1] vermeidbar, selten: vermeidlich
Beispiele:
- [1] „Waren die reformfeindlichen Beschlüsse unvermeidlich?“
- [2]
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unvermeidlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unvermeidlich“
- [1, 2] The Free Dictionary „unvermeidlich“
- [1, 2] Duden online „unvermeidlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unvermeidlich“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „unvermeidlich“ auf wissen.de
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „unvermeidlich“
Quellen: