Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für unvorhersehbar. Was bedeutet unvorhersehbar?
unvorhersehbar (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- un·vor·her·seh·bar, Komparativ: un·vor·her·seh·ba·rer, Superlativ: am un·vor·her·seh·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnfoːɐ̯ˌheːɐ̯zeːbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: unvorhersehbar (Info)
Bedeutungen:
- [1] sich nicht im Vorhinein erkennen lassend
Sinnverwandte Wörter:
- [1] unabsehbar, unberechenbar, unwägbar
Gegenwörter:
- [1] vorhersehbar
Beispiele:
- [1] Dieses Unglück war unvorhersehbar.
- [1] „Das Beherrschen des Kletterns und des Fliegens, die Kontrolle über die Wand oder das Fluggerät, die Souveränität auch bei unvorhersehbaren Überraschungen, wird ständig messbar und erlebbar.“
Wortbildungen:
- Unvorhersehbarkeit
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unvorhersehbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unvorhersehbar“
- [1] The Free Dictionary „unvorhersehbar“
- [1] Duden online „unvorhersehbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unvorhersehbar“
Quellen: