Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verachten. Was bedeutet verachten?
verachten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·ach·ten, Präteritum: ver·ach·te·te, Partizip II: ver·ach·tet
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔaxtn̩]
- Hörbeispiele: verachten (Info), verachten (Info)
- Reime: -axtn̩
Bedeutungen:
- [1] etwas oder jemanden geringschätzen/verabscheuen
Herkunft:
- etymologisch: von mittelhochdeutsch verahten
- strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb achten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-
Gegenwörter:
- [1] achten
Beispiele:
- [1] Der Bürgermeister erklärte, dass man Fremdenfeindlichkeit verachtet und alles tun werde, um das Problem in den Griff zu bekommen.
- [1] „Erst werden die Menschen unters Joch gezwungen und dann als knechtisch verachtet, unterdrückt und dann von oben herab behandelt, verdummt und ihrer Dummheit wegen verhöhnt, versklavt und als Sklaven geschmäht.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] nicht zu verachten sein
Wortbildungen:
- Verachtung
- verachtenswert, verachtenswürdig
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verachten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verachten“
- [1] The Free Dictionary „verachten“
- [1] Duden online „verachten“
Quellen: