veranschlagen

Bedeutung von »veranschlagen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für veranschlagen. Was bedeutet veranschlagen?

veranschlagen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·an·schla·gen, Präteritum: ver·an·schlag·te, Partizip II: ver·an·schlagt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔanʃlaːɡn̩]
Hörbeispiele:  veranschlagen (Info),  veranschlagen (Info)

Bedeutungen:

[1] den Wert einer Größe im Voraus abschätzen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb anschlagen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[1] ansetzen, einkalkulieren, kalkulieren, schätzen, taxieren, vorsehen

Beispiele:

[1] Der Installateur veranschlagte acht Arbeitsstunden für den Einbau der Badewanne.
[1] Für die Renovierung der Küche haben wir etwa 8.000 Euro veranschlagt.
[1] „Der Wechsel zu Linux wird auf umgerechnet 655 Mio. US-Dollar veranschlagt, was die Anschaffung neuer PCs mit einschließt.“

Wortbildungen:

Veranschlagung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „veranschlagen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „veranschlagen“
[1] The Free Dictionary „veranschlagen“
[1] Duden online „veranschlagen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von veranschlagen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.