Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Veranstalten. Was bedeutet Veranstalten?
veranstalten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·an·stal·ten, Präteritum: ver·an·stal·te·te, Partizip II: ver·an·stal·tet
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔanʃtaltn̩]
- Hörbeispiele: veranstalten (Info)
Bedeutungen:
- transitiv:
- [1] etwas organisieren
- [2] etwas durchführen
Herkunft:
- etymologisch: entstanden im frühen 18. Jahrhundert, vorher anstellen
- strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Anstalt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [2] machen, vollführen
Gegenwörter:
- [1] unterlassen
Beispiele:
- [1] Er hat ein riesiges Fest veranstaltet.
- [1] Max veranstaltet am Sonntag den 11.09.2016 ein Essen.
- [2] Ihr habt heute einen viel zu großen Lärm veranstaltet.
- [2] Müsst ihr jeden Abend um sieben einen solchen Zirkus veranstalten?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Aufstand veranstalten
Wortbildungen:
- Veranstalter, Veranstaltung
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „veranstalten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „veranstalten“
- [1, 2] The Free Dictionary „veranstalten“
Quellen: