verantwortlich

Bedeutung von »verantwortlich«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verantwortlich. Was bedeutet verantwortlich?

verantwortlich (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

ver·ant·wort·lich, Komparativ: ver·ant·wort·li·cher, Superlativ: am ver·ant·wort·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔantvɔʁtlɪç]
Hörbeispiele:  verantwortlich (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Verantwortung für etwas habend, für etwas zuständig seiend
[2] mit Verantwortung verbunden seiend
[3] als Grund gelten könnend

Synonyme:

[1] zuständig
[2] verantwortungsvoll

Sinnverwandte Wörter:

[1] haftbar
[2] ehrenvoll, leitend, wichtig
[3] bestimmend, entscheidend, erklärend, zugrundeliegend

Gegenwörter:

[1, 2] unverantwortlich

Unterbegriffe:

[1] alleinverantwortlich, eigenverantwortlich, gesamtverantwortlich, hauptverantwortlich, mitverantwortlich, systemverantwortlich

Beispiele:

[1] Eltern sind verantwortlich für ihre Kinder.
[1] Du bist mir für die Reisekasse verantwortlich!
[2] Hoffen wir, dass er gut mit dieser verantwortlichen Position umgeht.
[3] Für die Farbe ist das Chlorophyll verantwortlich.
[3] [Waldsterben 2018-2021 in Deutschland:] „Verantwortlich für die ungewöhnlich umfangreichen Baumverluste dürften ungewöhnlich starke Hitze- und Dürreperioden sowie der dadurch begünstigte Befall durch Schädlinge gewesen sein, vermuten“ [die Forsacher].
[3] „In Deutschland ist die Landwirtschaft für 60 Prozent der Methan-Emissionen verantwortlich.
[3] „Die Schifffahrt ist für 2,5 Prozent der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich“ […].
[3] „China, das sich schneller von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erholte als der Rest der Welt, war demnach 2020 für 31 Prozent der CO₂-Emissionen verantwortlich.
[3] „Die Industrie ist für knapp 200 Millionen Tonnen CO₂-Ausstoß im Jahr verantwortlich.
[3] Leichte Verkrümmungen des Rückgrates (Skoliosen) sind so außerordentlich häufig, daß ein völlig gerader Rücken nur äußerst selten gefunden wird. Die Gelehrten sind sich noch nicht darüber einig, inwieweit eine leichte Rachitis und abnorme Weichheit der Knochen, oder äußere Einflüsse, wie zu frühe Belastung, unzweckmäßiges Sitzen in der Schule u. dgl. dafür verantwortlich gemacht werden kann.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] verantwortlich für etwas sein
[3] jemanden oder etwas für etwas verantwortlich machen

Wortbildungen:

Verantwortlichkeit

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verantwortlich“
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verantwortlich“
[1–3] The Free Dictionary „verantwortlich“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verantwortlich befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.