verbannen

Bedeutung von »verbannen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verbannen. Was bedeutet verbannen?

verbannen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·ban·nen, Präteritum: ver·bann·te, Partizip II: ver·bannt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈbanən]
Hörbeispiele:  verbannen (Info)
Reime: -anən

Bedeutungen:

[1] jemanden mit einem Bann belegen, jemand eines Gebiets verweisen
[2] etwas oder jemanden entschieden ausschließen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb bannen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[1] ächten, ausstoßen, bannen, ausbürgern, ausweisen, expatriieren, verstoßen
[2] ausschließen, ausstoßen, hinauswerfen

Beispiele:

[1] Napoleon wurde auf Elba verbannt.
[1] Wegen angeblich sittengefährdenden Bücher verbannte Kaiser Augustus den Dichter Ovid aus Rom.
[2] Evangelikale Christen wollen die Wissenschaft aus der Schule verbannen.
[2] In Diktaturen wird alle Kritik am Regime aus den Zeitungen verbannt.
[2] „Eine Generation später musste sich Constantius II. sagen lassen, dass er ein Häretiker sei, und bald sollte Bischof Ambrosius von Mailand Kaiser Theodosius aus dem Altarraum verbannen und ihm einen Platz außerhalb zuweisen.“

Wortbildungen:

Verbannung, Verbannter

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verbannen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbannen“
[1] Duden online „verbannen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verbannen“
[1] The Free Dictionary „verbannen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verbannen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.