Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verbieten. Was bedeutet verbieten?
verbieten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·bie·ten, Präteritum: ver·bot, Partizip II: ver·bo·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈbiːtn̩]
- Hörbeispiele: verbieten (Info)
- Reime: -iːtn̩
Bedeutungen:
- [1] Unterlassung fordern
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb bieten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] untersagen, versagen, verwehren, verweigern
Beispiele:
- [1] Sie verbietet mir zu sprechen.
- [1] „Ferner verbot Trajan die Beachtung anonymer Denunziationen und schließlich endete das Reskript mit einem Bekenntnis, […]: Ein allzu inquisitorisches Verhalten seitens des Staates werde dem Geist der Epoche nicht gerecht.“
- [1] „Auch nach Aufhebung des Ausnahmezustands im Jahr 2011 verboten die Behörden weiterhin Demonstrationen in Algier und beriefen sich dabei auf ein Dekret aus dem Jahr 2001.“
- [1] „Am 7. Februar beschloss das taiwanische Aussenministerium, die Einreise für alle Personen, die in den zurückliegenden 14 Tagen in China waren, zu verbieten.“
- [1] [Türkei:] „Verboten ist mittlerweile auch zu filmen, was auf der Straße geschieht. Vor ein paar Tagen erklärte die Zentralbehörde der Polizei per Dekret, Videos von Polizisten zu machen sei eine Straftat“.
- [1] „Das Kästner im Nationalsozialismus verboten war, hatte zuallererst mit einigen Gedichten zu tun - mit Die andre Möglichkeit“ […] „oder mit Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?, Stimmen aus dem Massengrab, Das Führerproblem, genetisch betrachtet oder dem Marschliedchen, in dem den Militaristen gesagt wurde, sie seien dumm und nicht auserwählt: »Mit diesen Leuten war kein Staat zu machen!«“
Redewendungen:
- jemandem den Mund verbieten/jemandem das Maul verbieten
Wortbildungen:
- Konversionen: Verbieten, verbietend, verboten
- Substantiv: Verbot
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbieten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verbieten“
- [1] The Free Dictionary „verbieten“
- [1] Duden online „verbieten“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „verbieten“ auf wissen.de
Quellen: