verbindlich

Bedeutung von »verbindlich«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verbindlich. Was bedeutet verbindlich?

verbindlich (Deutsch)

Adjektiv

Anmerkung zur Steigerbarkeit:

Dieses Wort gehört zu der Gruppe von Adjektiven, die von vielen als nicht steigerbar angesehen werden, bei welchen aber dennoch viele Belege von Komparativ und Superlativ existieren. Da der Sprachgebrauch sie kennt, werden die Steigerungsformen hier aufgeführt.

Worttrennung:

ver·bind·lich, Komparativ: ver·bind·li·cher, Superlativ: am ver·bind·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈbɪntlɪç]
Hörbeispiele:  verbindlich (Info)
Reime: -ɪntlɪç

Bedeutungen:

[1] in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt; entgegenkommend, freundlich
[2] als Pflicht, Bestimmung festgelegt, gültig

Synonyme:

[1] entgegenkommend, freundlich, höflich, gefällig, konziliant
[2] bindend, gültig, verlässlich, verpflichtend, zuverlässig, zwingend

Gegenwörter:

[1] unverbindlich

Unterbegriffe:

[2] rechtsverbindlich

Beispiele:

[1] Er redete in seiner gewohnten verbindlichen Art.
[2] Die Abmachung soll absolut verbindlich gelten.

Wortbildungen:

Verbindlichkeit

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbindlich“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verbindlich“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verbindlich befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.