Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verdanken. Was bedeutet verdanken?
verdanken (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·dan·ken, Präteritum: ver·dank·te, Partizip II: ver·dankt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdaŋkn̩], [fɛɐ̯ˈdaŋkŋ̍]
- Hörbeispiele: verdanken (Info), verdanken (Info), verdanken (Info)
- Reime: -aŋkn̩
Bedeutungen:
- [1] jemandem wegen etwas zu Dank verpflichtet sein
- [2] schweizerisch: danken, besonders auch die protokollarische Höflichkeit z. B.: die Rede des Vorredners, die Verdienste des Amtsvorgängers, verdanken
Synonyme:
- [1] danken, schulden, sich verpflichtet fühlen, verbunden sein
- [2] Dank abstatten, Dank aussprechen, Dank sagen, anerkennen, sich dankbar zeigen, sich erkenntlich zeigen, ausloben
Beispiele:
- [1] Dem beherzten Einsatz der Rettungskräfte hat er sein Leben zu verdanken.
- [1] Das blaue Auge habe ich meinem losen Mundwerk zu verdanken.
- [1] „Ich hatte zwei Bücher von ihm gelesen, politische Unterhaltungsromane, die ihren Erfolg dem Mißverständnis verdankten, wagemutig zu sein.“
- [2] Das Protokoll der vergangenen Sitzung wird dem Aktuar herzlichst verdankt.
- [2] Wer Fr. 250.- boostet, bekommt ein Jahresabo und wird in der ersten Nummer verdankt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandem etwas verdanken
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdanken“
- [1, 2] Duden online „verdanken“
- [1] The Free Dictionary „verdanken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verdanken“
Quellen: