Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verdrillen. Was bedeutet verdrillen?
verdrillen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·dril·len, Präteritum: ver·drill·te, Partizip II: ver·drillt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdʁɪlən]
- Hörbeispiele: verdrillen (Info)
- Reime: -ɪlən
Bedeutungen:
- [1] Stränge des Materials zu einem stabilen Faden/Zwirn/Draht zusammendrehen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb drillen mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verzwirbeln
Beispiele:
- [1] „Ihre Zugfestigkeit erhielten die Taue durch die Art ihrer Herstellung, dem Verdrillen einzelner Seile miteinander, den Seelen, die ihrerseits wiederum durch das Verdrillen von Zwirnen, Schnüren und schließlich dünneren Seilen erzeugt worden waren.“
- [1] Die blanken Enden zweier Kabel kann man miteinander verdrillen, oder sie mittels einer Lüsterklemme verbinden.
- [1] „Um daraus Bogensehnen zu machen, verdrillten die prähistorischen Erbauer die einzelnen Tiersehnen zu drei Millimeter dicken und rund 30 beziehungsweise 60 Zentimeter langen Konstrukten.“
Wortbildungen:
- Verdrillung
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdrillen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verdrillen“
- [1] Duden online „verdrillen“
Quellen: