Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verebben. Was bedeutet verebben?
verebben (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·eb·ben, Präteritum: ver·ebb·te, Partizip II: ver·ebbt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔɛbn̩]
- Hörbeispiele: verebben (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, in Bezug auf Flüssigkeit: mangels Masse nicht mehr fließen
- [2] intransitiv, übertragen: kontinuierlich weniger werden
Herkunft:
- Ableitung eines Präfixverbs zum Verb ebben mit dem Präfix ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] versickern, versiegen, vertrocknen
- [2] abebben, ablaufen, aufhören, ermüden, nachlassen
Gegenwörter:
- [1] fließen, quellen, rinnen, sprudeln, strömen
- [2] anfangen, aufkommen
Beispiele:
- [1] Allmählich scheint der Sturzregen zu verebben.
- [2] Die anfängliche Begeisterung der Zuschauer verebbte sichtlich.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Bach, Regen, Wasser verebbt
- [2] Aufregung, Ausgelassenheit, ein Gespräch, Interesse, Lärm verebbt
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verebben“
- [2] Duden online „verebben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verebben“