vereinen

Bedeutung von »vereinen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vereinen. Was bedeutet vereinen?

vereinen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·ei·nen, Präteritum: ver·ein·te, Partizip II: ver·eint

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nən]
Hörbeispiele:  vereinen (Info)
Reime: -aɪ̯nən

Bedeutungen:

[1] zur Gemeinsamkeit führen
[2] reflexiv: sich zusammentun

Herkunft:

von eins zum Verb einen, dann mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[1] einen, einigen, zusammenbringen, zusammenfügen
[2] vereinigen, zusammenschließen, zusammentun

Gegenwörter:

[1, 2] trennen
[1] abspalten, entzweien

Beispiele:

[1] König Sigmund vereinte die Herzogtümer der Gegend unter seinem Zepter.
[2] „In Kairo vereinten sich die algerischen Pilger mit ihren ägyptischen Glaubensbrüdern zu einer gigantischen Karawane, um die verbleibende Strecke bis nach Mekka gemeinsam zurückzulegen.“

Wortbildungen:

Adjektive: vereinbar

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vereinen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vereinen“
[1] The Free Dictionary „vereinen“
[1] Duden online „vereinen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vereinen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.