verfallen

Bedeutung von »verfallen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verfallen. Was bedeutet verfallen?

verfallen (Deutsch)

Adjektiv

Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „verfallen“.

Verb

Worttrennung:

ver·fal·len, Präteritum: ver·fiel, Partizip II: ver·fal·len

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈfalən]
Hörbeispiele:  verfallen (Info)
Reime: -alən

Bedeutungen:

  • intransitiv:
[1] mit der Zeit brüchig werden oder kaputtgehen
[2] ungültig werden; seine Gültigkeit verlieren
[3] jemandem verfallen: vor Liebe/Faszination willenlos werden gegenüber jemandem
[4] etwas verfallen: nur noch an etwas bestimmtes denken; begeistert sein von etwas
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Verb fallen mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] veraltet: rotten
[2] ablaufen
[3] hörig werden
[4] süchtig werden

Beispiele:

[1] Ohne Pflege wird das Schloss irgendwann verfallen.
[2] Guthaben fürs Mobiltelefon verfiel früher, wenn man zu lange nicht auflud; jetzt bekommt man es zurück.
[3] Sie ist ihm komplett verfallen.
[4] Ein Freund hat sich vor zwei Jahren WoW gekauft und ist dem Wahn vollkommen verfallen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] verfallen wirken, verfallen aussehen
[2] Lebensmittel verfallen, ein Guthaben verfällt
[3, 4] jemandem oder etwas vollkommen verfallen, komplett verfallen

Wortbildungen:

Konversionen: verfallen, Verfallen, verfallend
Substantive: Verfall, Verfalldatum, Verfallerklärung, Verfalltag, Verfallung, Verfallzeit

Übersetzungen

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verfallen“
[1–4] The Free Dictionary „verfallen“
[1–4] Duden online „verfallen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verfallen“

Quellen:


Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verfallen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.