Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vergeben. Was bedeutet vergeben?
vergeben (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- ver·ge·ben, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡeːbn̩]
- Hörbeispiele: vergeben (Info)
- Reime: -eːbn̩
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, veraltend: Bezug auf eine junge Frau: mit einem Partner fest zusammenlebend
- [2] jemandem einen Fehler nachsehend
- [3] an jemanden übertragend, weggebend (beispielsweise ein Auftrag), verkaufend (beispielsweise eine Lizenz für etwas)
- [4] Sport: eine Gelegenheit nicht nutzen könnend, beispielsweise bei einem Torschuss
Sinnverwandte Wörter:
- [1] gebunden, liiert, verheiratet, verlobt
- [1] nicht mehr zu haben
- [2] entschuldigt, exkulpiert, verziehen
- [3] beauftragt
Beispiele:
- [1] Meine Tochter ist bereits vergeben, sie heiratet nächste Woche.
- [2] Vergebung bedeutet, dass die Schuld, die zwischen Menschen und zwischen Mensch und Gott steht, gleichsam fortgenommen und beiseitegelegt wird, aber nicht vergessen ist. Sie ist vergebene Schuld.
- [3] Neben dem Arzt aus Lampedusa erhielten vierzehn weitere Menschenrechtsaktivisten den erstmals vergebenen Preis.
- [3] Alex Schaad erhält das erstmalig an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) vergebene Katja-Eichinger-Drehbuchstipendium.
- [3] Mit den bereits vergebenen Junioren-Weltmeisterschaften 2010 und 2012 richtet Kanada bis zum Jahr 2021 mindestens neun Eishockeyweltmeisterschaften aus.
- [3] Einlagen bis 100.000 Euro und der von der EZB vergebene ELA-Notkredit werden an die Bank of Cyprus übertragen.
- [4] Vor 44.200 Zuschauern in der Spartak-Arena in Moskau wurde Messi mit einem vergebenen Elfmeter sogar zur tragischen Figur.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: vergebene Tochter
- [2] mit Substantiv: vergebene Schuld, vergebene Sünden
- [3] mit Substantiv: vergebener Auftrag, vergebener Job, vergebene Kampagne, vergebene Lizenz, vergebener Preis, vergebenes Projekt, vergebene Stelle
- [4] mit Substantiv: vergebene Chance, vergebener Elfmeter, vergebener Freistoß, vergebener Matchball
Wortbildungen:
- [2] Vergebung
- [3] Vergabe
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vergeben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vergeben“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vergeben“
- [1] The Free Dictionary „vergeben“
- [1] Duden online „vergeben“
Quellen:
Verb
Worttrennung:
- ver·ge·ben, Präteritum: ver·gab, Partizip II: ver·ge·ben
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡeːbn̩]
- Hörbeispiele: vergeben (Info)
- Reime: -eːbn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas verteilen, zuteilen oder hergeben seitens einer höheren Instanz
- [2] jemandem eine Schuld verzeihen
- [3] transitiv: etwas nicht gut ausnutzen
- [4] in der Wendung ist/bin (schon) vergeben: nicht mehr verfügbar, für das Gewünschte nicht mehr zu haben, besonders: schon verheiratet/in einer festen Beziehung
Herkunft:
- Zusammensetzung aus dem Präfix ver- und dem Verb geben
Synonyme:
- [1] verteilen, weggeben, austeilen, gewähren, zuteilen
- [2] verzeihen
- [3] verzichten, auslassen
Gegenwörter:
- [2] zurückhalten, einbehalten, verweigern
- [2] nachtragen
- [3] (eine Gelegenheit, Möglichkeit, Chance) wahrnehmen, nutzen, einen Elfmeter verwandeln
Beispiele:
- [1] Die Noten werden zwei Wochen nach der Prüfung vergeben.
- [1] Das Forstamt vergibt Flächenlose.
- [1] Der Bund wird den Bauauftrag unter den sich in der gesetzten Frist bewerbenden Unternehmern vergeben.
- [2] Unser alter Streit ist doch schon vergeben.
- [2] Jesus vergibt seinen Kreuzigern im Angesicht des eigenen Todes: „Jesus aber sprach: Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun!“
- [2] Es werden ihm seine Sünden vergeben.
- [3] Müller hat dann auch zugegeben, dass er Mist gebaut hat. Ich habe ihm leider nicht gleich aufgedrückt, alles selbst wieder in Ordnung zu bringen, da habe ich etwas vergeben.
- [4] Ein später Junggeselle klagt: Die Frauen, die ich möchte, sind zu jung; die ich haben könnte, sind zu alt; die zu mir passen würden, sind schon vergeben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Schule: Noten vergeben, Plätze vergeben, Schulnoten vergeben
- [1] Wirtschaft: einen Auftrag vergeben, Arbeiten vergeben, ein Los vergeben, eine Lizenz vergeben
- [1] einen Orden vergeben, einen Preis vergeben
- [2] eine Schuld vergeben, (feste Wendung:)vergeben und vergessen
- [3] eine Gelegenheit, einen Vorteil vergeben, einen Elfmeter vergeben
Wortbildungen:
- [1] Vergabe
- [1, 2] Vergeben, vergebend
- [2] Vergebung
- [3] vergebens, vergeblich
Übersetzungen
- [1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vergeben“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vergeben“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vergeben“
- [1–3] Duden online „vergeben“
Quellen:
Partizip II
Worttrennung:
- ver·ge·ben
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡeːbn̩]
- Hörbeispiele: vergeben (Info)
- Reime: -eːbn̩
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs vergeben