Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vergleichbar. Was bedeutet Vergleichbar?
vergleichbar (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- ver·gleich·bar, Komparativ: ver·gleich·ba·rer, Superlativ: am ver·gleich·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡlaɪ̯çbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: vergleichbar (Info), vergleichbar (Österreich) (Info)
- Reime: -aɪ̯çbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass man es (mit etwas Anderem) vergleichen kann, weil es in einer Eigenschaft ähnlich ist
Abkürzungen:
- [1] vglb., seltener: verglb., vergleichb.
Herkunft:
- Derivation aus dem Stamm des Verbs vergleichen mit dem Suffix -bar
Gegenwörter:
- [1] unvergleichbar, unvergleichlich
Beispiele:
- [1] Einen vergleichbaren Fall hat der Richter noch nie erlebt.
- [1] Da Mussawi der Ethnie der Aserbaidschaner angehöre, wäre eine solche Niederlage mit einer Wahlniederlage Barack Obamas gegenüber John McCain unter den Afroamerikanern vergleichbar.
- [1] „Neben einer persönlichen Begutachtung helfen der offizielle Mietspiegel der Stadt, Informationen von Vermieterverbänden und vergleichbare Mietgesuche und Immobilienanzeigen in Zeitungen und im Internet.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gut/halbwegs/schlecht vergleichbar, vergleichbare Angebote/Dienstleistungen/Preise/Produkte
Wortbildungen:
- Vergleichbarkeit
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vergleichbar“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vergleichbar“
- [1] The Free Dictionary „vergleichbar“
- [1] Duden online „vergleichbar“
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „vergleichbar“ auf wissen.de
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vergleichbar“
Quellen: