Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vergleichsweise. Was bedeutet vergleichsweise?
vergleichsweise (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- ver·gleichs·wei·se
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡlaɪ̯çsˌvaɪ̯zə]
- Hörbeispiele: vergleichsweise (Info)
Bedeutungen:
- [1] im Verhältnis, im Vergleich (zu etwas oder jemand anderem)
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Vergleich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -weise sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] relativ, verhältnismäßig
Beispiele:
- [1] „Eine Kompaktkamera ist ein kleiner und unter Betrachtung seiner Bauform vergleichsweise leichter Fotoapparat.“
- [1] „In einem Land, in dem beispielsweise Arbeitskräfte knapp sind, werden die Löhne vergleichsweise höher sein als in einem Land, in dem ein Überangebot an Arbeitskräften besteht.“
- [1] „Beitragsstabilität klingt zwar vergleichsweise harmlos. Es bedeutet aber, dass die Finanzkraft der Sender durch die Inflation von Jahr zu Jahr immer weiter sänke.“
- [1] „Diese Untersuchung greift auf eine vergleichsweise breite Literaturauswahl sowie auf bislang unveröffentlichtes Archivmaterial zurück.“
- [1] „Ein vergleichsweise milder Winter sorgt dafür, dass die Vögel nicht in die Gärten kommen, so lange sie in Wäldern, auf Wiesen und Feldern noch Nahrung finden […].“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] vergleichsweise wenig, vergleichsweise viel
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „vergleichsweise“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vergleichsweise“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vergleichsweise“
- [1] The Free Dictionary „vergleichsweise“
- [1] Duden online „vergleichsweise“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vergleichsweise“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vergleichsweise“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vergleichsweise“ auf wissen.de
Quellen: