Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verhelfen. Was bedeutet verhelfen?
verhelfen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·hel·fen, Präteritum: ver·half, Partizip II: ver·hol·fen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈhɛlfn̩]
- Hörbeispiele: verhelfen (Info)
- Reime: -ɛlfn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: jemanden bei einer Sache unterstützen, damit ein Ziel, ein gewünschtes Ereignis erreicht wird
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Verbs helfen mit dem Präfix ver-
Beispiele:
- [1] „Dasselbe Herzmedikament bringt Frauen also in Lebensgefahr und verhilft Männern zu größerer Lebensqualität.“
- [1] „Im Gefängnis freundet sich Bonhoeffer mit Wächtern an, die ihm zur Flucht verhelfen wollen – geplant am 5. Oktober.“
- [1] „Der St. Gallener Polizeikommandant Paul Grüninger war ein unbescholtener Grenzbeamter, bis er im Herbst 1938 Hunderten österreichischen Juden zur Flucht in die Schweiz verhalf. Deswegen wurde er entlassen.“
- [1] „Die Journalisten schufen eine frankreichweite Öffentlichkeit und verhalfen den Protestierenden zu nationalem Gehör.“
Wortbildungen:
- Konversionen: Verhelfen, verhelfend
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verhelfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verhelfen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verhelfen“
- [1] The Free Dictionary „verhelfen“
- [1] Duden online „verhelfen“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „verhelfen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „verhelfen“
Quellen: