Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verhindern. Was bedeutet verhindern?
verhindern (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·hin·dern, Präteritum: ver·hin·der·te, Partizip II: ver·hin·dert
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈhɪndɐn]
- Hörbeispiele: verhindern (Info), verhindern (Info), verhindern (Österreich) (Info)
- Reime: -ɪndɐn
Bedeutungen:
- [1] transitiv: bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas nicht tun kann
Herkunft:
- etymologisch: von mittelhochdeutsch verhindern → gmh „einen zurückhalten, etwas in der Ausführung stören“, althochdeutsch farhintarjan → goh (firhindran, uirhinteren) „einen, etwas hinter sich schieben“[Quellen fehlen]
- strukturell: Ableitung von hindern mit dem Präfix ver-
Synonyme:
- [1] unterbinden
Gegenwörter:
- [1] fördern, unterstützen
Beispiele:
- [1] Wie kann man Unfälle verhindern?
- [1] „Sowohl im Deutschen Reich wie auch in Großbritannien lehnten führende Finanzmagnaten wie Warburg und Rothschild Krieg deshalb strikt ab, ja versuchten ihn mitunter sogar aktiv zu verhindern.“
- [1] [Irakkrieg 1991:] „Ziel der rd. 1500 US-amerikanischen, britischen, saudischen und kuwaitischen Flugzeuge ist“ […] „die rasche Zerstörung der irakischen Raketenstellungen, um die angedrohten irakischen Raketenangriffe auf Israel zu verhindern.“
- [1] „Das Feuer auf dem Öltanker Annika ist gelöscht. Rettungskräfte verhinderten eine Katastrophe vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Anschlag/Attentat verhindern, eine Demonstration/Protestaktion verhindern, etwas im Vorfeld verhindern, etwas in einem Land verhindern, Sicherheitskräfte verhindern etwas
Wortbildungen:
- Konversionen: Verhindern, verhindernd, verhindert
- Substantive: Verhinderung
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verhindern“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verhindern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verhindern“
- [1] The Free Dictionary „verhindern“
Quellen: