Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vermieten. Was bedeutet vermieten?
vermieten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·mie·ten, Präteritum: ver·mie·te·te, Partizip II: ver·mie·tet
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈmiːtn̩]
- Hörbeispiele: vermieten (Info), vermieten (Info)
- Reime: -iːtn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zur Benutzung überlassen
Herkunft:
- [1] Derivation vom Verb mieten, mittelhochdeutsch vermieten → gmh, althochdeutsch farmietan → goh; Näheres über die Herkunft unter Miete
Gegenwörter:
- [1] mieten
Beispiele:
- [1] Er vermietet seine Wohnung an ein junges Ehepaar.
- [1] „In Hamburg darf man seine selbstbewohnte Wohnung 182 Tage im Jahr genehmigungsfrei vermieten, in München acht Wochen.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zu vermieten
Wortbildungen:
- Adjektiv: vermietbar
- Konversionen: Vermieten, vermietend, vermietet
- Substantive: Vermieter, Vermietung
- Verben: abvermieten, untervermieten, weitervermieten
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermieten“
- [1] Duden online „vermieten“
- [1] The Free Dictionary „vermieten“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vermieten“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vermieten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vermieten“
Quellen: