vermitteln

Bedeutung von »vermitteln«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vermitteln. Was bedeutet vermitteln?

vermitteln (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·mit·teln, Präteritum: ver·mit·tel·te, Partizip II: ver·mit·telt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈmɪtl̩n]
Hörbeispiele:  vermitteln (Info),  vermitteln (Info)
Reime: -ɪtl̩n

Bedeutungen:

  • transitiv:
[1] jemandem etwas so erklären, dass er es besser begreifen kann
[2] eine Verbindung herstellen, speziell: Angebot und Nachfrage zusammenführen, mit dem Ziel, damit ein Problem zu lösen
[3] versuchen, einen Streit zu schlichten oder eine Einigung zu erzielen

Herkunft:

Ableitung von Mittel mit dem Präfix ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] erklären, nahebringen, beibringen, verdeutlichen
[2] organisieren, realisieren, beschaffen, besorgen
[3] einigen, beschwichtigen, versöhnen

Beispiele:

[1] Es dauerte lange, ihm den Sinn der Differentialrechnung zu vermitteln.
[1] „Richtig wäre es gewesen, den Menschen in beiden Teilen Deutschlands reinen Wein einzuschenken und ihnen zugleich Zuversicht zu vermitteln.
[1] „Jeder glücklich erreichte Gipfel vermittelt das Bewusstsein, sich ein nicht jedermann zugängliches, dem Bergsteiger wichtiges Stück Bergwelt unseres Globus selbst erarbeitet und damit zu eigen gemacht zu haben.“
[1] […] natürlich versuche ich, [meinen beiden Söhnen] Werte zu vermitteln wie Empathie und Solidarität, damit sie keine Egomanen werden.
[1] Die Wirkung der meisten Asthmamedikamente wird über adrenerge Rezeptoren vermittelt.
[2] Konrad vermittelte ihr eine neue Wohnung.
[2] Ich könnte dir einen Käufer vermitteln.
[3] Er versuchte, im Streit zwischen den verfeindeten Nachbarn zu vermitteln und eine gütliche Lösung zu finden.
[3] „Davon sollten nicht zuletzt diejenigen unserer Studierenden profitieren, die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer werden, denn sie vermitteln ganz wesentlich zwischen Linguistik und Öffentlichkeit.“

Wortbildungen:

Adjektive: vermittelbar
Konversionen: Vermitteln, vermittelnd, vermittelt
Substantive: Vermittler, Vermittlung
Verben: weitervermitteln

Übersetzungen

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermitteln“
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vermitteln“
[1–3] Duden online „vermitteln“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vermitteln“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vermitteln befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.