vernaschen

Bedeutung von »vernaschen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vernaschen. Was bedeutet vernaschen?

vernaschen (Deutsch)

Verb

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du vernascht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch (ÖWB) bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist). Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

ver·na·schen, Präteritum: ver·nasch·te, Partizip II: ver·nascht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈnaʃn̩]
Hörbeispiele:  vernaschen (Info),  vernaschen (Info)
Reime: -aʃn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: genüsslich und komplett aufessen; verputzen
[2] transitiv, übertragen, salopp, jemanden vernaschen: mit jemandem Geschlechtsverkehr haben
[3] Sport: jemanden geschickt ausspielen; jemanden mit Leichtigkeit/ohne Schwierigkeiten besiegen

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.
Ableitung von naschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[3] regional: vernatzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufessen, verdrücken, verputzen, verschlemmen, wegessen
[2] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Geschlechtsverkehr

Oberbegriffe:

[1] essen

Beispiele:

[1] Meine Kinder vernaschen gerade den ganzen Kuchen.
[2] Gestern hab ich ein niedliches Mädel vernascht.
[2] Gestern hab ich einen süßen Jüngling vernascht.
[2] „Es gelüstete sie, sich von diesem jungen Mann vernaschen zu lassen, auf die ihm vertraute, ihr unbekannte Vulgär-Manier.“
[3] „Erst vor wenigen Tagen, im Spiel seines FC Barcelona gegen den FC Valencia, immerhin Dritter der spanischen Liga, schüttelte der kleine Argentinier bei einem Dribbling seinen ersten Gegenspieler lässig ab, den zweiten wackelte er mit einer Körpertäuschung aus, den dritten vernaschte er mit einem blitzschnellen Haken.“

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vernaschen“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vernaschen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vernaschen“
[1, 2] The Free Dictionary „vernaschen“
[1–3] Duden online „vernaschen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vernaschen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.