Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verneinen. Was bedeutet verneinen?
verneinen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·nei·nen, Präteritum: ver·nein·te, Partizip II: ver·neint
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈnaɪ̯nən]
- Hörbeispiele: verneinen (Info)
- Reime: -aɪ̯nən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: eine Frage mit Nein beantworten
- [2] transitiv: etwas ablehnen, die Zustimmung zu etwas verweigern
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Partikel nein durch Konversion mit dem Präfix ver-
- Derivation (Ableitung) vom Verb neinen mit dem Präfix ver-
Synonyme:
- [2] ablehnen, negieren
Gegenwörter:
- [1] bejahen
Oberbegriffe:
- [1, 2] äußern
Beispiele:
- [1] Er verneinte die Frage ohne zu zögern.
- [1] „Die Frage, ob eine Zusammenrottung vorlag, muß verneint werden.“
- [2] Er verneint Gewalt in allen Formen.
- [2] Ich bin der Geist, der stets verneint!
Wortbildungen:
- Konversionen: Verneinen, verneinend, verneint
- Substantive: Verneiner, Verneinung
Übersetzungen
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verneinen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verneinen“
- [1, 2] Duden online „verneinen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verneinen“
- [1, 2] The Free Dictionary „verneinen“
Quellen: